"Ich bin ein Vampir, deshalb brauch ich keinen Schlaf."
L.C. Frey trifft die Autorin Cookie Ellerdahl (u.a. "Sündenmeer", "Der Rasmus-Effekt") Links: Fesselnde Geschichten in mehreren Genres: https://www.cookie-ellerdahl.de L.C. Frey: Spannung, garantiert: https://lcfrey.de In die...
Teil 2: L.C. Frey trifft Bestseller-Autorin Petra Mattfeldt alias Ellin Carsta, Caren Benedikt
u.a. "Die Hansen-Saga", "Falkenbach-Saga", "Im Kopf des Bösen" mit Axel Petermann
"Ich schreibe grundsätzlich nur in Photoshop!" - Buchsatz für Profis :-)
L.C. Frey trifft Horus W. Odenthal (Teil 2)
L.C. Frey trifft Horus W. Odenthal, (Teil 1)
L.C.Frey trifft Fantasy-Autor und Buchhändler Benjamin Keck
L.C. Frey trifft den Autor und Filmemacher Dominik Starck
a.k.a. "Die Folge mit der Hello Kitty-Tasse"
"Wir haben keine Call-Center, wir haben keine Chatbots."
In der 19. Folge des Buchblase Podcasts sprechen Alex Pohl (Oliver Moros, L.C. Frey) und Benjamin Brückner (Zoe J. Black) über das Thema Story-Analyse . Sie diskutieren, ob es sinnvoll ist, als Autor Geschichten zu analysiere...
#lesen #schreiben #autorenleben
Musik, Schreiben, Ablenkung, Konzentration, binaurale Geräusche, Hip-Hop, Musik, Deutschland, Moral, Subkulturen, Verbote, Meditation, Fokus, Burnout
"Ich bin eigentlich nur ein Mädchen, was gerne liest und darüber schreibt, was es gerne liest."
Ben & Alex eskalieren!
Wie schreibt man einen Roman zu fünft?
In dieser Episode des Buchblase Podcasts sprechen L.C. Frey und Benjamin Brückner über Zahlen, Ziele und Vergleiche mit anderen. Leistungsdruck, Selbstwertgefühl und Konkurrenzdenken in der Autoren-Community. Und, wie immer, ...
L.C. Frey trifft den Fantasy-Autor Lucian Caligo
Wordcount Dracula, Erzählperspektive, Spannung, Schreiben
Alex (L.C. Frey / Oliver Moros) spricht mit Bestsellerautor Martin Krist über seine Thriller und Krimis. Martin betreibt außerdem die Autorenschule, eine Coaching-Plattform für angehende Autoren. Mit über 2 Millionen verkauft...
Kreaitivität: Kunst oder Handwerk? Kunst vs. Kommerz?
Audiobücher vs. E-Books vs. Papier
Burn-Out, Kunst und Stoizismus beim Schreiben